Qualität und Sicherheit sind die Leitlinien einer moderne Abfallwirtschaft und der SuperDrecksKëscht®.

Qualitätsmanagement bei der SuperDrecksKëscht®

Die SuperDrecksKëscht® ist zertifiziert nach dem Internationalen Standard ISO 14001 für das Umweltmanagement von Handels-, Dienstleistungs- und gewerblichen Unternehmen. Wesentliches Ziel der ISO 14001 ist die kontinuierliche Verbesserung des Umweltmangementsystems eines Unternehmens.

Die SuperDrecksKëscht® hat sich im Rahmen ihres Umweltmanagments verpflichtet, in besonderem Masse zu ökologischen Umgestaltung der Gesellschaft beizutragen. Konkret heisst das:

 

  • Energiemanagement
  • Einsparung von Rohstoffe
  • Nutzung umweltfreundlicher Verfahren
  • Beratung in Fragen des Umweltschutzes
  • Prüfung von Umweltauswirkungen
  • Massnahmen zur Minimierung von Emissionen

 


Ein wichtiger Aspekt des Umweltmanagments ist die Prüfung aller Partner (Abfallempfänger, Kooperationspartner, Lieferanten und Dienstleister). Lieferanten und Partner, die sich umweltfreundlich verhalten, werden bei Aufträgen bevorzugt, so trägt die SuperDrecksKëscht® dazu bei, dass die ökologische Umgestaltung immer mehr Akzeptanz findet.

Sicherheit – Logistikzentrum und Labor

Ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept im Logistikzentrum sorgt dafür, dass keine Gefahr für Mensch und Umwelt besteht. Im Logistikzentrum finden sich 

 

  • spezielle Sicherheitseinrichtungen
  • regelmässige, umfangreiche Schulungen der Mitarbeiter
  • enge Zusammenarbeit mit kantonalem Amt für Umweltschutz, kantonalem Industrie- und Gewerbeamt und Feuerwehr

 

Zur Unterstützung der Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit verfügt das Logistikzentrum über ein eigenes Labor, welches über hochtechnische Analysegeräte verfügt.

Das Labor ist immer gefragt, wenn

 

  • es gilt, die Qualität der ein- und ausgehenden Stoffe zu sichern
  • unbekannte Stoffe zu identifizieren sind
  • Gehaltsbestimmungen durchzuführen sind