Die SuperDrecksKëscht® wurde 1937 ursprünglich als Schriftmetall-Schmelzwerk gegründet. Hieraus ergibt sich eine lange Erfahrung im Bereich Metalle und hervorragenden Kenntnisse über die Eigenschaften von Metallen. Mit der heute zur Verfügung stehenden Technik wird eine fast 100% Rückgewinnung und Trennung der Metalle aus ausgedienten Geräten und Produkten möglich. . Die qualitativ hochstehenden Rohstoffe bilden die Basis für die Herstellung neuer Produkte, die in wenigen Jahren wieder einen neuen Recycling-Kreislauf beginnen werden.

Eisenschrott als klassisches Altmetall wird zur Herstellung von neuen Eisenprodukten verwendet. Dieser wertvolle Rohstoff wird wenn immer möglich wieder in Schweizer Werken eingesetzt.

Metalle wie Aluminium, Kupfer, Blei, Nickel werden bei der SuperDrecksKëscht® oder in spezifischen Hütten- und Schmelzwerken veredelt und für die Herstellung neuer Legierungen oder reinen Metallen verwendet.

Sonderlote
Die SuperDrecksKëscht® stellt in der hauseigenen Giesserei seit Jahrzehnten Sonderlote mit extrem tiefem Schmelzpunkt her. Als Spezialist für Produkte, die oft nur in Kleinmengen benötigt werden, kann die SuperDrecksKëscht® alle Wünsche ihrer Kunden erfüllen. Lote werden nach den individuellen Bedürfnissen und in der gewünschten Zusammensetzung in Klein- und in Grossmengen hergestellt.